Sterne des Sports verliehen

VR Bank übergibt Sterne des Sports an Vereine

Bereits zum dritten Mail schrieb die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG den Wettbewerb „Sterne des Sports“ für alle Sportvereine im Geschäftsgebiet aus.

Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Programme zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Familien, Senioren und Schulen. Die „Sterne des Sports“ in Bronze werden auf regionaler Ebene vergeben, wobei sich der Erstplatzierte automatisch für „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert. Und auch hier gehen die ersten Plätze in die nächste Runde auf Bundesebene, in der es dann um den „Stern in Gold“ geht.

Eintracht Glauberg erhält den "Großen Stern in Bronze"

Gewinner des regionalen Wettbewerbs - und somit des „Großen Sterns in Bronze“ - war diesmal der Musik-, Turn- und Sportverein Eintracht Glauberg.

Mit der Modernisierung und dem Ausbau der Leichtathletik-Anlage schafft der Verein nicht nur verbesserte Trainingsbedingungen für Vereins- und Schulgruppen, sondern überzeugt auch die „Sterne des Sports“-Jury und kann sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro freuen. Das Sportangebot des Vereins richtet sich an die gesamte Region des östlichen Wetteraukreises, da hier für die Sportart Leichtathletik nur begrenzte Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten existieren.

Übergabe Sterne des Sports an die Gewinner des Wettbewerbs Eintracht Glauberg
Übergabe an die Eintracht Glauberg: (v.l.n.r.) Jürgen Knickel, Cornelia Müller-Ulrich, Jürgen Purtz, Daniela Franke (VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG), Heike Jäger, Jürgen Metz, Oskar Klöppel.

"Kängurus" aus Dauernheim und SV Langd erhalten Preisgelder

Mit einen zweitplatzierten „Stern des Sports 2013" und 1.000 Euro ausgezeichnet wurde der Dauernheimer Trampolin Verein „Die Kängurus“ mit seinem Projekt „Integration durch Sport und gegen die Folgen von Kinderarmut - Sport für alle Kinder und Inklusion auch von behinderten Menschen“. Integration und Barrierefreiheit sind Eckpunkte der Vereinsarbeit. Der Verein schafft durch verschiedene Maßnahmen allen Kindern die Möglichkeit am Vereinsleben teilzuhaben und möchte auf diese Weise den Folgen von Kinder- und Jugendarmut entgegenwirken.

Auf dem dritten Platz landete der SV Blau-Weiss 1946 Langd und erhält damit ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Der Verein investierte in den Bau eines neuen Sportlerheims, das mit modernster ökologischer Haustechnik ausgestattet wurde. So verfügt das neue Vereinsheim neben einer Solaranlage außerdem über eine zeitgemäße Dämmung und moderne Sanitäreinrichtungen mit sparsamer Regenwassernutzung.

Übergabe Sterne des Sports an "Die Kängurus" aus Dauernheim und den SV Balu-Weiss Langd
Übergabe Sterne des Sports an "Die Kängurus" aus Dauernheim und den SV Balu-Weiss Langd: (v.l.n.r.) Oliver Buchholz (Die „Kängurus“), Klaus Heilmann (Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG) und Martin Ziehl (SV Langd).