Cedric Marquardt triumphiert

U20-Handball-Nationalspieler des TV Gelnhausen gewinnt die 16. Ausgabe der GNZ-Sportlerwahl vor Jovana Dordevic und Lukas Abele

Große Resonanz bei Online-Abstimmung

Die Entscheidung ist gefallen: Der Sieger der 16. Ausgabe der Sportlerwahl, welche die GNZ traditionell gemeinsam mit der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ausrichtet, heißt Cedric Marquardt. Das 19-jährige Handball-Toptalent des Drittligisten TV Gelnhausen verwies mit großem Vorsprung Volleyballerin Jovana Dordevic (Spielgemeinschaft VGG Gelnhausen/VBC Büdingen) auf Platz zwei im Feld der acht nominierten Einzelsportler. Dritter wurde Top-Mittelstreckler Lukas Abele vom SSC Hanau-Rodenbach.

Die GNZ-Sportlerwahl 2020 stand aufgrund der Corona-Pandemie unter außergewöhnlichen Vorzeichen. „Aufgrund der Corona-Pandemie, die seit März 2020 das gesamte öffentliche Leben bestimmt, kam auch das regionale Sportgeschehen weitgehend zum Erliegen. Trotz dieser äußerst schwierigen Umstände haben im vergangenen Jahr einige Einzelsportler, die bei den vergleichsweise wenigen Wettbewerben mit herausragenden Leistungen für positive Schlagzeilen gesorgt, die wir sehr gerne würdigen“, sagt der Teamleiter für Marketing & Electronic Banking der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, André Peter.

Vor diesem besonderen Hintergrund hatten sich die GNZ und die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen entschieden, acht „Stars der Region“, die aufgrund ihrer Leistungen einen Vorbildcharakter genießen, in ein coronabedingt angepasstes Rennen zu schicken: Die Sportlerwahl war als reine Online-Wahl konzipiert. Auf den Internet-Seiten sowie den Social-Media-Auftritten der Initiatoren war während der einwöchigen Wahlphase ein ausgesprochen rege Beteiligung festzustellen: 1353 Nutzer nahmen an der Abstimmung teil.

Attraktive Geldpreise und Skulpturen für die drei Erstplatzierten und deren Vereine

Am Ende machte U20-Nationalspieler Cedric Marqaurdt vom Handball-Drittligisten TV Gelnhausen mit 39,99 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich das Rennen. Der 19-jährige Linksaußen hatte zu Beginn des Jahres 2020 ein bemerkenswertes Debüt im DHB-Trikot gefeiert: Aus einem Vierländerturnier in Portugal ging das deutsche Team mit dem Linsengerichter in seinen Reihen als Sieger hervor; Marquardt zählt nach einhelliger Meinung von Beobachtern zu den besten Spielern des Turniers. Für diese Leistung erhält der GNZ-Sportler des Jahres 2020 von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen 500 Euro, die er für den Eigenbedarf nutzen kann. Marquardts Verein TV Gelnhausen – der aufgrund der Einrichtung des Corona-Impfzentrums in der neuen Gelnhäuser Großsporthalle mit massiven Einschränkungen des Trainingsbetriebes zu kämpfen hat – darf sich über 1000 Euro für die Jugendarbeit freuen. „Das ist eine große Ehre für mich, ich freue mich sehr“, zeigte sich Marquardt gestern freudig überrascht. „Ich hatte natürlich auf eine vordere Platzierung gehofft, aber dass ich gewinne, damit habe ich nicht gerechnet. Ich habe während der Wahlphase viel Unterstützung von seiner meiner Familie und meines Freundeskreises erfahren. Das fühlt sich sehr gut an und die Wahl ist ein Ansporn für mich“, sagte der junge Klassehandballer, der Fitnessökonomie studiert und in Altenhaßlau wohnt.

Auch der Manager der TVGHandballer, Philip Deinet, zeigte sich angesichts des Endresultates der GNZ-Sporlerwahl sehr erfreut: „Dass wir dank Cedrics Erfolg bei der Wahl jetzt 1000 Euro für die TVG-Jugendarbeit erhalten, ist eine Supersache für uns. Wir können das Geld sehr gut gebrauchen. Wir können mit unseren Jugendteams coronabedingt derzeit nicht trainieren, müssen aber dennoch den strukturellen Betrieb aufrechterhalten und haben einige Anschaffungen zu tätigen. Diese wertvolle Unterstützung kommt genau zur rechten Zeit.“

Auf Platz zwei der Sportlerwahl landete mit der erst 14-jährigen Jovana Dordevic die erste Jugendnationalspielerin aus den Reihen der VGG Gelnhausen (die mit dem VBC Büdingen eine Jugendspielgemeinschaft bildet). Auf sie entfielen 13,30 Prozent der abgegebenen Stimmen. Der Lohn für diesen Erfolg: Dordevic werden 400 Euro überwiesen, ihre beiden  Vereine dürfen weitere 500 Euro für die Nachwuchsarbeit investieren.

Auf dem Bronze-Rang beendete Mittelstrecken-Ass Lukas Abele vom SSC Hanau-Rodenbach das Sportlerwahl-Rennen; er kam auf einen Stimmenanteil von 12,42 Prozent der Stimmen auf sich. Abele hatte sich im vergangenen Jahr den Deutschen Vizemeister-Titel über 1 500 Meter in einer Zeit von 3:53,55 Minuten erkämpft. Das persönliche Bankkonto des Ausdauersportlers wird somit um 300 Euro anwachsen, zudem erhält der SC Hanau-Rodenbach ebenfalls 300 Euro, die in die Jugendarbeit des regionalen Renommierklubs fließen werden.

Zudem erhält jeder drei Erstplatzierten eine wertvolle Siegerskulptur als Erinnerungsstück für die jeweils erzielten Erfolge.

Hauchdünn auf dem undankbaren vierten Platz landete SVGSchwimmer Niklas Frach mit 12,27 Prozent der Stimmen. Er hatte im vergangenen Jahr beim Weltcup in Katar die Qualifikation für die EM über die langen Strecken (5 000 und 10 000 Meter) geschafft; die EM selbst konnte dann coronabedingt aber nicht mehr ausgetragen werden. Dafür feierte der Vorzeigeathlet mit der Männermannschaft des SV Gelnhausen den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auf die weiteren Plätzen landeten Steffen Ziesing (SV Falke Oberrodenbach/Deutscher Meister im Feldbogenschießen), Juan-Sebastian Kleta (TV Gelnhausen/Leichtathletik/Süddeutscher Meister im 60-Meter-Sprint der Altersklasse U18), Pascal Neukirchner (Schachklub Gründau/Deutscher Meister im Schnellschach) und Lisa Holbrook (Hanauer Ruderclub Hassia/U23-Europameisterin mit dem Deutschland-Achter).

Cedric Marquardt, TV Gelnhausen - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Das Resultat der GNZ-Sportlerwahl 2020 steht fest: Cedric Marquardt (am Ball) lag am Ende deutlich vor der Zweitplatzierten Jovana Dordevic und dem Dritten des Klassements, Lukas Abele.
Jovana Dordevic, VGG Gelnhausen
Jovana Dordevic
Lukas Abele, SSC Hanau-Rodenbach
Lukas Abele

Kontaktlose Ehrung in Corona-Zeiten

Pandemiebedingt wird im Rahmen der Sportlerwahl 2020 kein Ehrungsabend ausgerichtet. Die Initiatoren der GNZ und der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen haben sich darauf verständigt, dass sowohl den Sportlern als auch den Siegern des Online-Gewinnspiels ihre Preise (Geld und Siegerskulpturen) auf dem Post- und Überweisungsweg zugestellt werden. Die Ausnahme: Sportlerwahl-Sieger Cedric Marquardt wird darüber hinaus im Rahmen einer gemeinsamen Videokonferenz gewürdigt.

Das Endergebnis der GNZ-Sportlerwahl 2020

Sportler*in Stimmen Stimmanteil in %
Cedric Marquardt 541 39,99%
Jovana Dordevic 180 13,30%
Lukas Abele
168 12,42%
Niklas Frach 166 12,27%
Steffen Ziesing 102 7,54%
Juan-Sebastian Kleta 98 7,24%
Pascal Neukirchner 66 4,88%
Lisa Holbrook 32 2,37%

Das waren die nominierten Sportler

Ehrung für Sportler des Jahres

Sportler des Jahres 2020
Pandemiekonformer Abschluss der 16. GNZ-Sportlerwahl: Sieger Cedric Marquardt erhält seine Preise im Rahmen einer virtuellen Übergabe.
mehr