Styber und Rödiger schaffen Historisches

Kunstradfahrer-Duo verteidigt bei der 18. Ausgabe der GNZ-Sportlerwahl seinen Vorjahrestitel vor den „Beachvolleyball-Wölfen“ und Handball-Ass Yannik Mocken

Gesteigerte Resonanz bei Online-Abstimmung

Die Entscheidung ist gefallen: Die Sieger der 18. Ausgabe der Sportlerwahl, welche die GNZ traditionell gemeinsam mit der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ausrichtet, sind wie schon im Vorjahr, Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger vom RSV Langenselbold.

Die WM-Silbermedaillengewinner und Weltcup-Gesamtsieger im Kunstradfahren erzielten im Feld der 13 nominierten Sportler (es gab elf Wahlvorschläge, darunter zwei Duos) mit einem Stimmenanteil von 19,2 Prozent das beste Ergebnis. An der einwöchigen Abstimmung, die auf den digitalen Plattformen der Initiatoren lief, hatten sich 3.498 Nutzer beteiligt. Zweiter des Klassements wurden die beiden Volleyballer Georg und Peter Wolf aus Bad Soden-Salmünster. Auf dem Bronze-Rang landete Top-Triathlet Michael Lik aus Linsengericht, der für den TV Bad Orb startet.

Die GNZ-Sportlerwahl 2022 stand im Zeichen der allmählich abflauenden Corona-Pandemie. "Endlich konnte wieder eine größere Anzahl an sportlichen Wettbewerben ausgetragen werden. Hier haben die nominierten Sportler einmal mehr überragende Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene erbracht. Von ihnen geht in ihrer Eigenschaft als "Stars der Region" eine große Strahlkraft aus. Ihre Erfolge würdigen wir weiterhin ausgesprochen gerne, und wir tun dies aus Überzeugung", sagt der Teamleiter für Marketing & Electronic Banking der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, André Peter.

Die Sportlerwahl-Initiatoren GNZ und VR Bank Main-Kinzig-Büdingen hatten die Nominierten wie schon in den vergangenen Jahren in ein reines Online-Wahl geschickt. Auf den Internet-Seiten sowie den Social-Media-Auftritten der Initiatoren war während der einwöchigen Wahlphase eine ausgesprochen rege Beteiligung festzustellen: 3.498 Nutzer nahmen an der Abstimmung teil – was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (3.303) darstellt. Die Besuche auf der Wahl-Plattform fielen sogar noch um ein Vielfaches höher aus (insgesamt wurden stolze 34.713 „Visits“ gezählt).

Hauchdünne Entscheidung im Rennen um die Plätze drei und vier

Letztlich sorgten Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger für ein Sportlerwahl-Novum. Das Kunstradfahrer-Duo des RSV Langenselbold schaffte mit 19,2 Prozent der abgegebenen Stimmen die „Titelverteidigung“. Die beiden Asse hatte sich im vergangenen Jahr erneut die Vizeweltmeisterschaft im Zweier-Wettbewerb erkämpft und darüber hinaus erstmals den Gesamt-Weltcup gewonnen. Als verdienten Lohn für diese herausragende Leistung erhalten die 24-jährige angehende Lehramts-Referendarin und der 21-jährige Auszubildende 500 Euro von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Zudem darf der Verein der Sportlerwahl-Sieger, der RSV Langenselbold, 1000 Euro für die Nachwuchsarbeit verplanen.

„Es ist unglaublich, dass wir erneut die Sportlerwahl gewonnen haben. Die Freude darüber ist wirklich riesig“, sagte Lea-Victoria Styber. „Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen, die uns auch diesmal wieder unterstützt haben. Das ist ein massiver Ansporn für uns und wir hoffen, dass wir uns leistungsmäßig noch ein Stück weiter verbessern.“

Auf Platz zwei des Klassements landete mit einem Stimmenanteil von 18,1 Prozent die Beachvolleyball-Europameister der Studenten, Georg und Peter Wolf aus Bad Soden-Salmünster. Der 27-jährige Georg und sein drei Jahre älterer Bruder waren beim erwähnten EMWettbewerb im polnischen Lodz nicht zu schlagen. Zudem können die aktuell für TUSA Düsseldorf startenden „Beach-Wölfe“ auf zahlreiche Erfolge bei der „German Beach Tour 2022“ sowie den fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand zurückblicken. Die beiden ehemaligen Spieler der United Volleys Frankfurt zählen damit zur nationalen Elite ihrer Sportart, in der sie auch auf internationaler Ebene nachhaltige Akzente setzten. Die Wolf-Brüder werden dafür mit 400 Euro für die persönliche Nutzung belohnt. Die weiteren 500 Euro, welche die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen für die Jugendarbeit des Klubs stiftet, den die Zweitplatzierten vertreten, gehen in diesem Fall an ihren Heimatverein TV Salmünster.  

Auf dem Bronze-Rang beendete Yannik Mocken das Sportlerwahl-Rennen; er kam auf einen Anteil von 14,7 Prozent der Stimmen. Der 25-jährige Linsengerichter ist die Galionsfigur des Aufschwungs, den Handball-Drittligist TV Gelnhausen aktuell zu verzeichnen hat. Er führt die Liga-Torschützenliste mit derzeit 128 Treffern an und zählt in der blutjungen Mannschaft des Tabellendritten bereits zu den erfahrenen Leistungsträgern. „Das ist ja eine tolle Nachricht! Ich freue mich total über mein Abschneiden bei der Sportlerwahl. Es läuft in der Tat für uns als Mannschaft zurzeit sehr gut. Nach den Derbys in Nieder-Roden und gegen Hanau werden wir sehen, was für uns in dieser Saison möglich ist... Was meine Person angeht: In den vergangenen Jahren war ich öfter verletzt, diesmal bin ich verletzungsfrei und das schlägt sich auch auf mein Leistungsvermögen nieder. Ich hoffe einfach, dass es so weitergeht.“  

1. Platz der Sportlerwagl 2022 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Die Vizeweltmeister und Weltcupsieger im Kunstradfahren, Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger vom RSV Langenselbold, erhielten im zweiten Jahr in Folge die meisten Stimmen
2. Platz der Sportlerwahl 2022 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Georg (links) und Peter Wolf landeten auf dem zweiten Platz
3. Platz der Sportlerwahl 2022 - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Wurde Dritter: Handball-Torjäger Yannik Mocken (TV Gelnhausen)

Aufgrund dessen wird Yannik Mockens persönliches Bankkonto um 300 Euro anwachsen, die zusätzliche Gewinnsumme von 300 Euro wird der Handball-Abteilung des seines Vereins TV Gelnhausen zugute kommen. Ultraknapp verlief im Übrigen das Rennen um die Plätze drei und vier. Yannick Mocken vereinigte unter dem Strich lediglich fünf Stimmen mehr auf seine Person als Top-Triathlet Michael Lik (TV Bad Orb), der bei das legendäre Ironman-WM-Rennen auf Hawaii in 9:05,02 Stunden auf Platz Zwölf seiner Altersklasse M 40 bis 44 beendet und zudem noch Altersklassen-Silber bei der Ironman-EM in Frankfurt geholt hatte. Auf den weiteren Sportlerwahl-Plätzen landeten Leon Mandel (MSC Wittgeborn/deutscher Juniorenmeister im Autocross), Niklas Frach (SV Gelnhausen/Platz sieben über die Zehn-Kilometer-Distanz bei der Freiwasser-WM), Tim Franz (SV Bernbach/Fußball/„Herz und Hirn“ des Gelnhäuser Kreisoberliga-Meisters), Susanne Bernau (ADAC-Triathlonclub Main-Kinzig/ sie durchschwamm den Bodensee auf einer Länge von fünf Kilometern und landete bei diesem „Open Water“-Rennen auf Rang neun ihrer Altersklasse), Kenan Abel (Salmünster/WM-Dritter und Europameister im Bankdrücken), Doreen Vennekamp (SV Hüttengesäß/Pistolenschießen/Doppel-Gold bei der EM, WM-Gold im Mixed-Team, Platz eins der Weltrangliste) und Friedrich Schulze (TV Gelnhausen/Leichtathletik/Platz fünf bei der U18-EM im Zehnkampf, Deutscher U18-Meister im Hochsprung).

Die Sieger des Online-Gewinnspiels

Die VR Bank MainKinzig-Büdingen und die Gelnhäuser Neue Zeitung hatten für die Teilnehmer des Online-Gewinnspiels ebenso wertvolle wie attraktive Geld- und Sachpreise ausgelobt. Die Gewinner veröffentlichen wir in der GNZ vom kommenden Montag.

Das Endergebnis der GNZ-Sportlerwahl 2022

Sportler*in Stimmen Stimmanteil in %
Lea-Victoria Styber, Nico Rödiger 671 19,2%
Georg und Peter Wolf
633 18,1%
Yannick Mocken
513 14,7%
Michael Lik
508 14,5%
Leon Mandel
324 9,3%
Niklas Frach 236 6,7%
Tim Franz 222 6,3%
Susanne Bernau 135 3,9%
Kenan Abel 101 2,9%
Doreen Vennekamp 89 2,5%
Friedrich Schulze 66 1,9%

Anmerkung: An der Abstimmung auf den Plattformen der GNZ und der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen hatten sich 3.498 Nutzer beteiligt. Die in Klammern dargestellte Zahl bezeichnet die Anzahl der Stimmen, welche auf die jeweiligen Sportler entfielen, woraus sich der prozentuale Anteil ergibt.


Das waren die nominierten Sportler

Kenan Abel

Kenan Abel - GNZ-Sportlerwahl 2022

WM-Dritter im Bankdrücken AK und altersklassenübergreifender Europameister.

mehr

Susanne Bernau

Susanne Bernau - GNZ-Sportlerwahl 2022

Susanne Bernau hat den Bodensee in einer Länge von fünf Kilometern durchschwommen.

mehr

Niklas Frach

Niklas Frach - GNZ-Sportlerwahl 2022

Als Ausnahmeschwimmer des SV Gelnhausen macht Niklas Frach schon seit einigen Jahren auf sich aufmerksam.

mehr

Tim Franz

Tim Franz - GNZ-Sportlerwahl 2022

Herz und Seele der Kreisoberliga-Meistermannschaft war Tim Franz.

mehr

Michael Lik

Michael Lik - GNZ-Sportlerwahl 2022

Das Jahr 2022 stand für Michael Lik ganz im Zeichen der Triathlon-WM auf Hawaii.

mehr

Leon Mandel

Leon Mandel  - GNZ-Sportlerwahl 2022

Das Motorsporttalent setzte mit dem Sieg der Deutschen Junioren-Autocrossmeisterschaft eine Familientradition fort.

 

mehr

Yannik Mocken

Yannik Mocken - GNZ-Sportlerwahl 2022

Yannik Mocken sorgt als Linksaußen mit der blutjungen TVG-Truppe für Furore.

mehr

Friedrich Schulze

Friedrich Schulze - GNZ-Sportlerwahl 2022

Für das Toptalent begann das Jahr 2022 direkt mit einem Paukenschlag.

mehr

Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger

Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger  - GNZ-Sportlerwahl 2022

Hinter diesem Klasse-Duo liegt ein sehr erfolgreiches Jahr. 2022 machten die beiden ihren Verein stolz.

mehr

Doreen Vennekamp

Doreen Vennekamp - GNZ-Sportlerwahl 2022

WM-Gold mit der deutschen Mixed-Mannschaft, dazu Bronze im Einzel und mit dem Frauen-Team.

mehr

Georg und Peter Wolf

Georg und Peter Wolf - GNZ-Sportlerwahl 2022

Das Brüdergespann sorgte 2022 bei den European University Games in Lodz für eine Riesenüberraschung.

mehr