Kalter Markt "Kaale Määrt" in Ortenberg

Ende Oktober ist der Traditionsmarkt Besuchermagnet in Oberhessen

Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird in Ortenberg der Kalte Markt gefeiert.  Das traditionelle Volksfest ist das Aushängeschild der Stadt Ortenberg und ist weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Jährlich lockt der „Kaale Määrt“ Ende Oktober ganze Besucherströme in die kleine Stadt in der Wetterau.

Buntes Programm auf dem Kalten Markt

Fünf Tage lang herrscht auf dem Kalten Markt ein buntes Treiben. Neben der Landmaschinen- und der Lesitungsschau, auf der regionale Mittelstandsunternehmen ihre Produkte präsentieren, ist mit dem Vergnügungspark und Live-Musik im Festzelt für beste Unterhaltung gesorgt. Weitere Highlights des größten Volksfestes in Oberhessen sind die vielen Stände des Krammarktes sowie der Pferde- und Fohlenmarkt in der Altstadt. Am 28. Oktober um 18.30 Uhr ist es dann soweit - der Eröffnungsfackelzug zieht durch die Ortenberger Straßen bishin zum Marktplatz, wo die offizielle Markteröffnung stattfinden wird.

Impressionen vom "Kalten Markt" in Ortenberg

Kalter Markt in Ortenberg bei Nacht
Foto: Dominik Bingel Photography
Kalter Markt in Ortenberg bei Nacht
Foto: Dominik Bingel Photography
Kalter Markt in Ortenberg bei Nacht
Foto: Dominik Bingel Photography

Programm

27. Oktober
19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Marienkirche Ortenberg
28. Oktober
17:30 Uhr Bieranstich und Unterhaltungskonzert auf dem Carl-Fries-Platz mit dem "Musikverein Ober Mockstadt"
18:30 Uhr Eröffnungs-Fackelzug, anschließend Markteröffnung auf dem Marktplatz
ab 20:00 Uhr Musikdarbietung der am Umzug beteiligten Fanfaren- und Spielmannszüge sowie Musikgruppen und Tanzeinlagen verschiedener Tanzgruppen im Bürgerhaus
ab 21:00 Uhr 90er Show mit Buffalo & Wallace im Festzelt Ahlendorf
29. Oktober
10:30 Uhr Unterhaltungskonzert u. Eröffnung der 58. Leistungsschau mit dem Blasorchester "Eintracht Glauberg"
ab 13:00 Uhr Schauprogramm Pferdesportverein Breitenhaide-Ortenberg e.V. auf dem Platz an der Nidderbrücke (B275, Ri. Gedern)
ab 16:30 Uhr Party, Pop und Showband "Franken Exprress" im Festzelt Ahlendorf
ab 21:00 Uhr Showband "TOLLHAUS" im Festzelt Ahlendorf
30. Oktober
ab 9:00 Uhr Wie an allen Tagen "Buntes Markttreiben"
ab 13:00 Uhr Zweispänner-Kutschen-Geschicklichkeitsfahren um den Wanderpokal der Stadt Ortenberg der Fahr- und Reitfreunde Haflingerhof Wolferborn e.V. auf dem PLatz an der Nidderbrücke
ab 10:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit "Die NIXNUTZE" im Festzelt Ahlendorf
ab 15:30 Uhr Rock'n Roll mit den BOBTOWN CATS" im Festzelt Ahlendorf
31. Oktober
ab 9:00 Uhr Pferde- und Fohlenmarkt / Auftrieb von 7:00 bis 10:00 Uhr und Regionale Direktvermarktung auf dem Platz an der Nidderbrücke
ab 11:00 Uhr Traditioneller Frühschoppen mit der Showband "STEIGERWÄLDER KNUTSCHBÄR'N" im Festzelt Ahlendorf
ab 17:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Partyband "HESSENTALER" im Festzelt Ahlendorf
19:30 Uhr Großes Brillant-Höhenfeuerwerk
01. November
  Familientag mit ermäßigten Preisen bei Fahr- und Vergnügungsgeschäften, Imbiss- und Getränkeständen
15:00 Uhr Kinderfest im Bürgerhaus

Unsere Öffnungszeiten während des Kalten Marktes

Die Geschäftsstelle Ortenberg in der Philipp-Glenz-Straße hat an den Markttagen zu folgenden Zeiten geöffnet:

Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Montag 8:30 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr

Sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten Geld abheben oder einzahlen wollen, stehen Ihnen in der SB-Zone unserer Geschäftsstelle ein Geldausgabe- und Einzahlungsautomat sowie ein Kontoauszugsdrucker selbstverständlich rund um die Uhr zur Verfügung.