Langfristige Erhaltung des Skilift Herchenhain

VR Bank übergibt Spendenscheck in Höhe von 13.307 EUR

Crowdfunding-Aktion für Skilift Herchenhain erfolgreich abgeschlossen

Der Skiclub Herchenhain e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht den Skilift auf der Herchenhainer Höhe zu retten. Der aktuelle Betreiber wird den Liftbetrieb nicht weiterführen, die Pachtverträge laufen aus und der sofortige Abbau der Liftanlage droht. Zudem gibt es eine Reparaturstau von ca. 30 Jahren, so dass Sanierungsmaßnahmen in großem Umfang erforderlich sind.

Worum ging es in diesem Projekt?

Bei dem Projekt ging es um die TÜV-konforme Reparatur, Sanierung und langfristige Erhaltung des Skiliftes auf der Herchenhainer Höhe. Die angedachten 10.000 € aus dem Crowdfunding sollten die erste Auflage des TÜV für den Weiterbetrieb sichern - das neue Seil. Durch den Erlös der Crowdfunding Projektes ist der Liftbetrieb für die nächsten zwei Jahre gesichert. Alle anderen Arbeiten dürfen laut TÜV nach und nach innerhalb der nächsten zwei Jahre durchgeführt werden.


Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das Ziel ist es den Skiliftbetrieb auf der Herchenhainer Höhe weiterhin erhalten zu können. Die Zielgruppe umfasst alle wintersportbegeisterten Menschen wie Skifahrer, Snowboarder, Schlittenfahrer, Langläufer, usw. Insbesondere bei Familien mit Kindern ist der Skilift auf der Herchenhainer Höhe sehr beliebt. Ideal als Übungshang und nicht so überlaufen wie Hoherodskopf und Wasserkuppe.


Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der zum 01. Februar 2017 gegründete gemeinnützige Verein Skiclub Herchenhain e.V.. Stolz werden dort per 01. Mai bereits 175 Mitglieder gezählt, wovon ca. die Hälfte aus dem Wetteraukreis stammt. Dies zeigt die überregionale Bedeutung des Skiliftes an der Herchenhainer Höhe.

Crowdfunding Projekt Skilift Herchenhain
Die Mitglieder des Skiclubs freuen sich über den Erfolg der Crowdfunding-Aktion.