Stadt Langenselbold und VR Bank helfen Vereinen per Crowdfunding

Langenselbold. Per Crowdfunding können Langenselbolder Vereine Projekte bis zu einem Betrag von 10 000 Euro leichter finanzieren. Eine solche „Schwarm-Finanzierung“ per Internet funktioniert nach der Methode „Kleinvieh macht auch Mist“.

Wenn viele Menschen auch nur kleine Beiträge spenden, kann ganz schön schnell ein großer Batzen zusammen kommen. Darüber hat sich der Radsportverein Langenselbold schon gefreut. Per Crowdfunding war ruckzuck ein neues Kunstrad finanziert. Auch die Benefiz-Veranstaltung „Vegrennen“ rund um den Langenselbolder Kinzigsee im Mai war so gestemmt worden.

Wie funktioniert das Crowdfunding? Dazu muss man entweder Marvin Ölsner von der Stadt Langenselbold oder beispielsweise Yvonne Schmidt und Mark Langlitz von der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen kontaktieren.

Stadtverordnetenbeschluss von 2015

Die Stadt Langenselbold ist die erste Kommune im Verbreitungsgebiet des Geldinstitutes, mit dem die Bank eine Crowdfunding-Kooperation geschlossen hat. Bei einem ersten Blick auf die Internetseiten der beiden Institutionen kann man sich schnell informieren. Die jetzt ausgehandelte Zusammenarbeit geht zurück auf einen Stadtverordnetenbeschluss von Ende 2015, der vorsah, Langenselbolder Vereine per Crowdfunding zu unterstützen.

Weil aber die Konzeption und der Betrieb eines entsprechendes Internetportals von der Stadt personell und finanziell nicht zu stemmen war und externe Firmen dafür zu viel Geld verlangten, schaute sich der mit dem Thema beauftragte Erste Stadtrat Gustav Schreiner (Grüne) nach Kooperationspartnern um. Und er wurde fündig.

Kooperation zwischen VR Bank und Stadt Langenselbold

Reichlich Vorarbeit

Unter den ortsansässigen Banken zeigte die VR Büdingen-Main-Kinzig als einziges Geldinstitut Interesse. Bis zur Besiegelung des Pakts war allerdings einiges an Vorarbeit erforderlich. Das Geldinstitut hatte erstklassige Referenzen: Es betreibt nämlich schon eine Crowdfunding-Plattform und hat nahezu zwei Dutzend Projekten in ihrem Verbreitungsgebiet zur Realisierung verholfen. Aktuelles Projekt ist ein Skilift in Schotten, den ein Verein baulich erhalten will.

„Ich bin der VR Bank sehr dankbar“, sagte Schreiner bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertretern der VR Bank im Langenselbolder Rathaus. Um auf das Projekt aufmerksam zu machen, hat die Stadt bereits alle Langenselbolder Vereine angeschrieben, berichtete Schreiner.

Bedingungen

An die Projekte sind stets Bedingungen geknüpft. So muss die Spendenaktion innerhalb von 90 Tagen abgewickelt werden. Beim Nichterreichen des Projektsziels erhalten die Spender das Geld zurück.

Wenn für ein Projekt in Langenselbold beispielsweise zehn Euro gespendet werden, gibt die VR Bank zehn Euro hinzu. Das Geldinstitut unterstützt aber maximal 25 Prozent der Finanzierungssumme des Vereins. Für ein 10 000 Euro-Projekt gibt die Bank maximal 2500 Euro hinzu. Ferner gibt es die Einschränkung, dass maximal zwei Projekte gleichzeitig über die Bühne gehen können. Damit soll vermieden werden, dass sich die Spendensucher gegenseitig das Wasser abgraben.

Quelle: HANAUER ANZEIGER vom 22. Juni 2017 (von Torsten Kleine-Rüschkamp)