Die VR Bank unterstützt – ganz nach dem Motto „VR Bank macht mobil“ – Vereine, die sich durch großes soziales, karitatives oder kulturelles Engagement auszeichnen. Oftmals fehlen diesen die finanziellen Mittel oder Förderungen für ihre Leistungen und Programme. Der Förderverein der Diakoniestation Ranstadt hatte sich im Rahmen einer Ausschreibung mit vielen anderen Vereinen der Region für ein Fahrzeug aus der Aktion „VRmobil“ des Gewinnsparvereins beworben und konnte in einem Auswahlverfahren mit seinem Programm überzeugen. Die Jury entschied sich bei der Vergabe bewusst für eine Organisation, die in ihrem Tätigkeitsbereich dazu beiträgt, soziales Engagement auch nach außen zu tragen.
Diakoniestation Ranstadt erhält VRmobil
VRmobil wird vom Zweckverband Büdingen-Altenstadt eingesetzt

Ambulante Krankenpflege in und um Büdingen
Jetzt fand die Übergabe des Fahrzeugs statt. Manfred Bress, stellv. Vorstandsvorsitzende der VR Bank überreichte freudig die Autoschlüssel an die Verantwortlichen. Der Förderverein Diakoniestation Ranstadt e.V. stellt den neuen VW Up 1,2 l dem Zweckverband Büdingen-Altenstadt zur Verfügung. Der ambulante Pflegedienst ist bereits mehr als 30 Jahre auf die häusliche Kranken- und Altenpflege von hilfebedürftigen Mitbürgern der Gemeinden Altenstadt, Glauburg, Limeshain, Ranstadt, Ronneburg, Kefenrod sowie der Stadt Büdingen mit seinen Ortsteilen spezialisiert.
Mit einem weiteren Fahrzeug ist die große Zahl an Kranken- und Hausbesuchen, jetzt viel leichter zu bewältigen. Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG bringt mit ihrem Programm „VRmobil“ Bewegung in das Vereinsleben der Region.
Das VRmobil XXL läuft in naher Zukunft auch vom Band und geht dann in den Besitz des TV Lützelhausen.