Der TV 1859 Nidda e. V. ist einer der größten Sportvereine der Region. Mit einem ansprechenden Angebot zeigt er sich seinen 1.400 Mitgliedern modern und attraktiv. Besonders erfolgreich tritt die 1. Damenmannschaft der HSG Gedern/Nidda in der 3. Handballliga an. Deren Auswärtsspiele finden bundesweit statt und bisher musste man für diese Fahrten Kleinbusse anmieten.
VRmobile für TV Nidda und Rettungshundestaffel MKK
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen spendet den Sportlern neuen Mannschaftsbus und unterstützt Retter auf vier Pfoten
Doch das ist nun nicht mehr nötig! Denn die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen unterstützt das Engagement des Vereins mit einem VW Transporter 6.1. Der bietet nun bequem Platz für 9 Reisende. Aber nicht nur die „Großen“ profitieren von dieser Mobilität. Viel mehr kommt sie den jüngsten Sportlern zugute, die alle aus den Regionen rund um Nidda, Gedern, Hirzenhain, Ranstadt und Schotten stammen. Da sind oft Wege weit, um zum Training oder Wettkampf zu gelangen. Mit der großzügigen Spende des VRmobil XXL werden Eltern entlastet, denn der Nachwuchs wird so bequem befördert.
Martin Schindler, Abteilungsleiter Handball des TV Nidda, nahm die Schlüssel des nagelneuen Fahrzeugs vom Vorstandsvorsitzenden der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen entgegen. Andreas Hof betonte, wie gerne die Bank mit der Aktion „VRmobil“ des Gewinnsparvereins die Mobilität und das Ehrenamt in der Region fördere.

Auch die BRH Rettungshundestaffel Main-Kinzig erhält ein VRmobil
Neben dem Sportverein aus Nidda ging ein zweiter VW Transporter 6.1 an die BRH Rettungshundestaffel Main-Kinzig e. V.
Rund um die Uhr. An 365 Tagen im Jahr. Bei Wind und Wetter. Auch wenn es dunkel ist. Die Rettungshundestaffel Main-Kinzig ist jederzeit einsatzbereit. Immer dann, wenn Menschen vermisst werden, stehen die Teams aus Tier und Mensch parat. Entstehen lebensbedrohliche Situationen, zieht die Polizei oft die Vierbeiner, deren Hundeführer und die Suchtrupphelfer hinzu. Wie viel effektiver ein Tier große Flächen erkunden kann, ist beeindruckend. Mit seiner hervorragenden Nase, seiner Schnelligkeit und seiner Beweglichkeit ist der Hund mancher modernen Technik weit voraus.
Die BRH Rettungshundestaffel Main-Kinzig gehört mit 40 aktiven Hundeführern und mehr als 50 Vierbeinern zu den größten rettungshundeführenden Organisationen in Hessen. Doch hierzulande gibt es keinerlei öffentliche Fördermittel für deren Arbeit. „Unser Verein ist auf Spenden angewiesen. Zumal die Kosten für Ausbildung und Ausrüstung der Hunde und Einsatzkräfte zum großen Teil privat getragen werden müssen“, so Angelika Simon, erste Vorsitzende der Rettungshundestaffel.
Mit Blick auf das Vereinskonto musste man die Anschaffung eines neuen Einsatzbusses immer wieder nach hinten schieben. Dass der so wichtig für das ehrenamtliche Engagement der selbstlosen Helfer ist, erkannte auch die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Mit der Aktion „VRmobil“ des Gewinnsparvereins erfüllte die Bank die Wünsche des Vereins. Martina Völker, Einsatzleiterin der BRH Rettungshundestaffel, betont, dass ohne ein solches Fahrzeug kein Einsatz möglich ist. Der Bus dient als Stützpunkt für Polizei, Einsatzleitung und Hundeführer. Modern ausgestattet mit drehbaren Sitzplätzen, Laptop, Drucker, Funkanlage und autarkem Stromnetz ist er die Zentrale des Einsatzes. Neben zahlreichen Steckdosen im Innenraum hat der VW Transporter 6.1 auch eine Anhängerkupplung.
Nun konnten die beiden Damen aus der Vorstandsriege die Schlüssel für das neue Mannschaftsfahrzeug aus den Händen von VR Bank-Chef Andreas Hof entgegennehmen. Dieser betonte, wie gerne die Bank mit der Aktion „VRmobil“ die Mobilität und vor allem das Ehrenamt in der Region fördere.
